Neubau Bildungscampus West Baufeld G Heilbronn Anerkennung

Details |
Beschränkter Wettbewerb | 2024 |
Auslober | Schwarz Campus service GmbH & Co. KG, Neckarsulm |
Bautyp | Unversitätsbau und Mensa |
Planungspartner | AJG München (Tragwerksplanung), ZWP Hamburg (TGA); Ing.-Büro Scheerer (Küchenplanung); Ing.-Büro Mende (Brandschutz) |
Die Schwarz Immobilienmanagement GmbH & Co. KG beabsichtigt in Abstimmung mit der Stadt Heilbronn die Realisierung der Erweiterung des Bildungscampus Heilbronn in mehreren Bauabschnitten. Auf dem ca. 8 ha großen Areal soll der „Bildungscampus West“ als Erweiterung des bestehenden Campus entwickelt werden. Zukünftig sollen dort neben Hochschuleinrichtungen ergänzende Büro- und Handelsnutzungen, hochschulbezogenes und studentisches Wohnen sowie Sport– und Freizeitangebote entstehen.
Dabei sollen Lösungen für solitäre Einzelbausteine und vielfältige Nutzungen, darunter Seminarbereiche für die TUM Technische Universität München, eine Mensa/ Cafeteria und Co-Working-Angebote sowie aktive Nutzungen auf den Dachflächen berücksichtigt werden.
Mensa als sozialer Raum in der Universitätsstadt
Die Integration von Mensa, Cafeteria und Rooftop-Bar und deren Zusammenführung mit einem Universitätsbaustein (TU München) in einem städtebaulich prägenden Kopfgebäude zum Neckarufer und zur Slipanlage hin, machen den Mensaneubau nicht nur zum kulinarischen, sondern auch zum sozialen Zentrum im neuen ganzheitlich verstandenen „Bildungscampus West“.
Ein neuartiger Ort der Begegnung und des Studierens fasst das studentische Leben zusammen zu einer einzigartigen lichten, transparenten sozialen Raumwelt im Sockelbereich zu einer Art „Markthalle“ ( EG und 1.OG) mit der „Cafeteria“ zur Plaza, dem Haupteingang in die Mensawelt von der Slipterrasse aus und einem separaten Aufgang hinauf in die Rooftop-Bar.
Zum Wasser, zum Flussufer hin öffnen sich die genießerischen Raum- und Lebenswelten für a l l e Universitätsangehörigen der Mensa , in den Campus hinein wirkt das neue mehrgeschossige Foyer des TU München-Stadtbausteins mit seinen Foyer-, Ausstellungs- Seminar- und Arbeitsebenen , welche weit hinaus in den Stadtraum leuchten. Verknüpfungspunkt und Schnittstelle beider Hochschulwelten wird die hochschulöffentliche „Cafeteria“ an der Plazaecke werden.

Der große Mensa-Saal